
Velopa erhält Auftrag für die Erneuerung der Sitzbänke an SBB‑Bahnhöfen
Velopa übernimmt die schweizweite Produktion und Montage der neuen Sitzbänke an SBB-Bahnhöfen. Das Projekt setzt ein starkes Zeichen für nachhaltiges Mobiliar im öffentlichen Raum aus Schweizer Produktion.
Velopa hat im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag für einen bedeutenden Referenzauftrag erhalten: die Produktion und Installation neuer Sitzbänke an den Bahnhöfen der Schweizerischen Bundesbahnen SBB. Der Projektstart mit der ersten Auslieferung ist für Ende 2025 vorgesehen. Der Ersatz der Bänke an den Bahnhöfen erfolgt schrittweise.
Die neuen Sitzbankmodelle sind gezielt auf die Anforderungen des öffentlichen Raums und die Bedürfnisse der Pendlerinnen und Pendler ausgerichtet. Zum Einsatz kommen Schweizer Holz sowie rezyklierter Stahl und Beton – Materialien, die für Langlebigkeit, Robustheit und ökologische Verantwortung stehen. Die Gestaltung vereint Funktionalität mit Inklusion und trägt zur Aufwertung der Wartebereiche in Bahnhöfen bei. Dazu zählen eine erhöhte Sitzfläche und Armlehnen, die das Aufstehen erleichtern, sowie ertastbare Elemente, die Personen mit Sehbeeinträchtigung bei der Orientierung unterstützen.
Als KMU mit Produktionsstandort in der Schweiz bringt Velopa ideale Voraussetzungen mit, um die Anforderungen dieses Infrastrukturprojekts kompetent umzusetzen. Im Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen mit langjähriger Erfahrung und der ausgewiesenen Qualität seiner Services und Produkte. Der Zuschlag festigt die Marktposition von Velopa als Lösungsanbieterin für Stadtmobiliar. Dazu betont Reinhold Hugo, Leiter Verkauf bei Velopa, die Signalwirkung des Auftrags: «Dieses Projekt mit der SBB ist ein weiterer bedeutender Meilenstein für Velopa. Es zeigt exemplarisch, wie wir mit Fachkompetenz die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum stärken.»
CEO Pascale Haslauer unterstreicht die Bedeutung des Projekts: «Es freut uns sehr, dass wir mit den vier neuen Sitzbankmodellen unser Engagement für nachhaltige und langlebige Produkte unter Beweis stellen können – als Lösungen, die nicht nur funktional sind, sondern auch soziale Begegnungen fördern und zur gesellschaftlichen Inklusion beitragen.»
Weitere Posts

► Alle Blogartikel

Recent Comments