Referenz Veloparkierung Nr. 17'654 - Velopa Schweiz

Fördert bilaterale Beziehungen.

Persönliche Beratung

Lancy Pont Rouge

Referenz Veloparkierung Nr. 17'654

Das Pro­jekt der SBB und der SNCF ver­bin­det die bestehen­den Schie­nen­netze der Schweiz und Frank­reichs zu einem effi­zi­en­ten regio­na­len, grenz­über­schrei­ten­den Trans­port­sys­tem. Das Gross­pro­jekt ist die Ant­wort auf die Ent­wick­lung und das Wachs­tum im Kan­ton Genf. 

4 Velostationen - 1'824 Veloparkplätze



Die Bahn­li­nie CEVA führt auf 16 Kilo­me­tern (davon 14 km in der Schweiz) vom Gen­fer Bahn­hof Cor­na­vin nach Anne­masse und bedient fünf Bahn­höfe, deren Gestal­tung dem Archi­tek­tur­büro Jean Nou­vel über­tra­gen wurde: Lancy–Pont-Rouge, Carouge–Bachet, Champel–Hôpital, Genève–Eaux-Vives und Chêne-Bourg. Die Stre­cke ver­läuft mehr­heit­lich unter­ir­disch. In den 40 Zügen auf dem neuen Netz wer­den täg­lich 50 000 Rei­sende im Pend­ler­ver­kehr für Arbeit und Aus­bil­dung sowie im Frei­zeit­ver­kehr erwartet.

Neben dem Aus­bau der Bahn­li­nie wurde auch in die Infra­struk­tur für den Velover­kehr inves­tiert. 4 Velo­sta­tio­nen in den Bahn­hö­fen Lancy-Pont Rouge, Carouge-Bachet, Eaux-Vives und Chêne-Bourg stel­len rund 1’824 Velo­park­plätze zur Ver­fü­gung. Wir durf­ten diese Velo­sta­tio­nen mit unse­rem Pro­dukt Etage 2 Plus ausstatten.

Umfassende Mobilitätslösungen mit Mobility Hubs.

Velopa ist Part­ne­rin eines inno­va­ti­ven Mobi­lity Hubs. Diese durch­ge­hende und kli­ma­scho­nende Mobi­li­täts­platt­form för­dert die mul­ti­modale Mobi­li­tät und schliesst die Lücke des öffent­li­chen Ver­kehrs in der ers­ten und letz­ten Meile. Sie schafft damit die Grund­lage für eine nach­hal­tige urbane Mobi­li­tät in Wohn­zo­nen, Unter­neh­men oder in der kom­mu­na­len Verkehrsinfrastruktur.