Ueberlandpark Schwamendingen: Velopa AG liefert Stadtmobiliar

von | 28. Mai 2025 | Stadt­mo­bi­liar, Velopa

Das von Velopa AG pro­du­zierte und mon­tierte Stadt­mo­bi­liar im Ueber­land­park Schwa­men­din­gen steht für inno­va­tive und nach­hal­tige Frei­raum­ge­stal­tung. Die Sitz­bänke und Schat­ten­dä­cher schaf­fen neue Auf­ent­halts­qua­li­tät und machen den Park zu einem leben­di­gen Treff­punkt für alle Gene­ra­tio­nen. So gestal­ten wir gemein­sam lebens­werte Aus­sen­räume im Ein­klang von Mensch und Natur leisten.

Mit der fei­er­li­chen Eröff­nung der Ein­hau­sung Schwa­men­din­gen und des Ueber­land­parks ist in Zürich ein ein­zig­ar­ti­ges Vor­zei­ge­pro­jekt für urbane Lebens­qua­li­tät und nach­hal­tige Raum­pla­nung ent­stan­den. Velopa AG durfte Teil die­ses zukunfts­wei­sen­den Pro­jekts sein – im Auf­trag der Grün Stadt Zürich haben wir Sitz­bänke sowie Schat­ten­dä­cher pro­du­ziert und mon­tiert, die nicht nur funk­tio­nal sind, son­dern auch nach­hal­tig und gestal­te­risch über­zeu­gen sowie die gesamte Park­land­schaft bereichern.

 

Umsetzung mit Qualität

Die Umset­zung der Stadt­mo­bi­liar-Ele­mente im Ueber­land­park erfolgte auf Grund­lage der Ent­würfe von Krebs und Herde La. Arch, ent­wi­ckelt in Zusam­men­ar­beit mit Burri public ele­ments AG. Velopa AG war im Anschluss für die Her­stel­lung, Lie­fe­rung und Mon­tage der rund 200 Sitz­bank­ele­mente und 4 Schat­ten­dä­cher ver­ant­wort­lich. Dabei stand die prä­zise Umset­zung der gestal­te­ri­schen und funk­tio­na­len Vor­ga­ben im Vor­der­grund. Die ver­schie­de­nen Sitz­bänke wur­den ent­spre­chend den defi­nier­ten Anfor­de­run­gen und Vor­ga­ben gefer­tigt – robust, war­tungs­arm und bar­rie­re­frei. Der hohe Qua­li­täts­an­spruch von Velopa zeigte sich in der zuver­läs­si­gen und detail­ge­treuen Aus­füh­rung.
Die hoch­wer­ti­gen Schat­ten­dä­cher ergän­zen die Sitz­ge­le­gen­hei­ten als wet­ter­ge­schützte Auf­ent­halts­orte im öffent­li­chen Raum. Das Ergeb­nis ist eine Über­da­chung, die sich naht­los in das Park­kon­zept ein­fügt und die Auf­ent­halts­qua­li­tät im Quar­tier nach­hal­tig stärkt.
Die anschlies­sende Mon­tage im Ueber­land­park erfolgte in Zusam­men­ar­beit mit unse­rer Schwes­ter­ge­sell­schaft Any­tech Metall­bau AG. Aus­ge­rüs­tet mit einem Kra­nen wur­den die Bänke und Schat­ten­dä­cher an den vor­ge­se­he­nen Stand­or­ten posi­tio­niert – ein rei­bungs­lo­ser Ablauf, der die Qua­li­tät des fer­ti­gen Pro­jekts zusätz­lich unterstreicht.

Ueberlandpark Schwamendingen - Sitzbänke Holzdetails

Mehr Raum für Begegnung und Bewegung

Die Ein­hau­sung Schwa­men­din­gen ist weit mehr als ein ver­kehrs­tech­ni­sches Infra­struk­tur­pro­jekt. Durch das Ein­hau­sen der Auto­bahn wurde eine Bar­riere im Quar­tier über­wun­den und ein durch­ge­hen­der, begrün­ter Frei­raum geschaf­fen. Der Ueber­land­park ver­bin­det die zuvor getrenn­ten Quar­tier­teile und bie­tet Erho­lungs­flä­chen, Spiel­plätze und sichere Wege für Fuss­gän­ger und Velo­fah­rende. Die von Velopa AG pro­du­zier­ten und mon­tier­ten Sitz­bänke laden zum Ver­wei­len ein und för­dern das soziale Mit­ein­an­der im Quar­tier. Die im gesam­ten Park ange­ord­ne­ten Schat­ten­dä­cher mit inte­grier­ten Bän­ken sor­gen auch an son­ni­gen Tag für einen ange­neh­men Auf­ent­halt und bie­ten Schutz vor Witterungseinflüssen.

 

Bedeutung für die Raumplanung und den Verkehr

Das Pro­jekt ist ein Bei­spiel, wie durch inte­gra­tive Pla­nung – die Ver­bin­dung von Mobi­li­tät, Stadt­ent­wick­lung und öffent­li­chen Grün­flä­chen – neue Lebens­räume ent­ste­hen kön­nen. Die Ein­hau­sung Schwa­men­din­gen zeigt ein­drück­lich, wie Infra­struk­tur­pro­jekte so gestal­tet wer­den kön­nen, dass sie nicht nur den Ver­kehr effi­zi­ent len­ken, son­dern auch die Lebens­qua­li­tät der Anwoh­nen­den ver­bes­sern. Beson­ders für den Fuss- und Vel­over­kehr ent­ste­hen sichere, attrak­tive Ver­bin­dun­gen, die den öffent­li­chen Raum auf­wer­ten, die städ­ti­sche Mobi­li­tät för­dern und den öffent­li­chen Raum als Ort der Bewe­gung und Begeg­nung stär­ken. Damit setzt das Pro­jekt Mass­stäbe für die Inte­gra­tion von Ver­kehrs- und Grün­an­la­gen in der Schwei­zer Raumplanung.

Die gefer­tig­ten Sitz­bänke und Schat­ten­dä­cher sind ein Sym­bol für nach­hal­tige Stadt­ent­wick­lung und gelun­gene interne Zusam­men­ar­beit. Das Stadt­mo­bi­liar macht den Ueber­land­park zu einem leben­di­gen Treff­punkt und trägt dazu bei, dass Schwa­men­din­gen zu einem noch lebens­wer­te­ren Stadt­teil wird – im Ein­klang von Mensch und Natur.
Wir sind beson­ders Stolz dar­auf, an einem der­art rele­van­ten Pro­jekt mit­ge­wirkt zu haben und unsere Kom­pe­ten­zen in der Fer­ti­gung von Metall- und Holz­ele­men­ten wie auch in der Logis­tik ein­ge­bracht zu haben.

Wei­tere Posts
Privat: Innovation und Zeitgeist vereint – das Stadtmobiliar der Zukunft

Die neusten Blog-Beiträge als Newsletter direkt in Ihre Mailbox

► Alle Blogartikel

Refe­ren­zen

Ver­ant­wor­tung

Neue Part­ner­schaft

Alle Kategorien

Ent­de­cken Sie unser gros­ses Sor­ti­ment an Pro­duk­ten aus den Berei­chen Par­kie­ren, Über­da­chen, Absper­ren und Möblie­ren von Aus­sen­räu­men. Unsere breite Pro­dukt­pa­lette zeich­net uns als idea­len Part­ner rund um urba­nes Mobi­liar aus.

► Lösungen

► Kontakt

► Pers. Beratung

► Katalog