
Ueberlandpark Schwamendingen: Velopa AG liefert Stadtmobiliar
Das von Velopa AG produzierte und montierte Stadtmobiliar im Ueberlandpark Schwamendingen steht für innovative und nachhaltige Freiraumgestaltung. Die Sitzbänke und Schattendächer schaffen neue Aufenthaltsqualität und machen den Park zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Generationen. So gestalten wir gemeinsam lebenswerte Aussenräume im Einklang von Mensch und Natur leisten.
Mit der feierlichen Eröffnung der Einhausung Schwamendingen und des Ueberlandparks ist in Zürich ein einzigartiges Vorzeigeprojekt für urbane Lebensqualität und nachhaltige Raumplanung entstanden. Velopa AG durfte Teil dieses zukunftsweisenden Projekts sein – im Auftrag der Grün Stadt Zürich haben wir Sitzbänke sowie Schattendächer produziert und montiert, die nicht nur funktional sind, sondern auch nachhaltig und gestalterisch überzeugen sowie die gesamte Parklandschaft bereichern.
Umsetzung mit Qualität
Die Umsetzung der Stadtmobiliar-Elemente im Ueberlandpark erfolgte auf Grundlage der Entwürfe von Krebs und Herde La. Arch, entwickelt in Zusammenarbeit mit Burri public elements AG. Velopa AG war im Anschluss für die Herstellung, Lieferung und Montage der rund 200 Sitzbankelemente und 4 Schattendächer verantwortlich. Dabei stand die präzise Umsetzung der gestalterischen und funktionalen Vorgaben im Vordergrund. Die verschiedenen Sitzbänke wurden entsprechend den definierten Anforderungen und Vorgaben gefertigt – robust, wartungsarm und barrierefrei. Der hohe Qualitätsanspruch von Velopa zeigte sich in der zuverlässigen und detailgetreuen Ausführung.
Die hochwertigen Schattendächer ergänzen die Sitzgelegenheiten als wettergeschützte Aufenthaltsorte im öffentlichen Raum. Das Ergebnis ist eine Überdachung, die sich nahtlos in das Parkkonzept einfügt und die Aufenthaltsqualität im Quartier nachhaltig stärkt.
Die anschliessende Montage im Ueberlandpark erfolgte in Zusammenarbeit mit unserer Schwestergesellschaft Anytech Metallbau AG. Ausgerüstet mit einem Kranen wurden die Bänke und Schattendächer an den vorgesehenen Standorten positioniert – ein reibungsloser Ablauf, der die Qualität des fertigen Projekts zusätzlich unterstreicht.

Mehr Raum für Begegnung und Bewegung
Die Einhausung Schwamendingen ist weit mehr als ein verkehrstechnisches Infrastrukturprojekt. Durch das Einhausen der Autobahn wurde eine Barriere im Quartier überwunden und ein durchgehender, begrünter Freiraum geschaffen. Der Ueberlandpark verbindet die zuvor getrennten Quartierteile und bietet Erholungsflächen, Spielplätze und sichere Wege für Fussgänger und Velofahrende. Die von Velopa AG produzierten und montierten Sitzbänke laden zum Verweilen ein und fördern das soziale Miteinander im Quartier. Die im gesamten Park angeordneten Schattendächer mit integrierten Bänken sorgen auch an sonnigen Tag für einen angenehmen Aufenthalt und bieten Schutz vor Witterungseinflüssen.
Bedeutung für die Raumplanung und den Verkehr
Das Projekt ist ein Beispiel, wie durch integrative Planung – die Verbindung von Mobilität, Stadtentwicklung und öffentlichen Grünflächen – neue Lebensräume entstehen können. Die Einhausung Schwamendingen zeigt eindrücklich, wie Infrastrukturprojekte so gestaltet werden können, dass sie nicht nur den Verkehr effizient lenken, sondern auch die Lebensqualität der Anwohnenden verbessern. Besonders für den Fuss- und Veloverkehr entstehen sichere, attraktive Verbindungen, die den öffentlichen Raum aufwerten, die städtische Mobilität fördern und den öffentlichen Raum als Ort der Bewegung und Begegnung stärken. Damit setzt das Projekt Massstäbe für die Integration von Verkehrs- und Grünanlagen in der Schweizer Raumplanung.
Die gefertigten Sitzbänke und Schattendächer sind ein Symbol für nachhaltige Stadtentwicklung und gelungene interne Zusammenarbeit. Das Stadtmobiliar macht den Ueberlandpark zu einem lebendigen Treffpunkt und trägt dazu bei, dass Schwamendingen zu einem noch lebenswerteren Stadtteil wird – im Einklang von Mensch und Natur.
Wir sind besonders Stolz darauf, an einem derart relevanten Projekt mitgewirkt zu haben und unsere Kompetenzen in der Fertigung von Metall- und Holzelementen wie auch in der Logistik eingebracht zu haben.
Weitere Posts

► Alle Blogartikel

Recent Comments