Nahtlos unterwegs: Von der Velostation direkt zum Zug.

Persönliche Beratung

Referenz Veloparkierung Nr. 46'506

Die Velo­sta­tion im Stadt­tun­nel Zürich setzt neue Mass­stäbe für nach­hal­tige Mobi­li­tät und moder­nes Stadt­le­ben. Mit 1’060 Abstell­plät­zen, E‑Bike-Lade­sta­tio­nen und direk­tem Zugang zum Bahn­hof pro­fi­tie­ren Pend­le­rin­nen und Pend­ler von maxi­ma­lem Kom­fort und Sicher­heit. Der bewährte Dop­pel­stock­par­ker Etage’2’plus bie­tet opti­ma­len Bedien­kom­fort und ist für ver­schie­dene Velo­ty­pen geeig­net. Damit setzt Zürich einen wich­ti­gen Schritt für die Vel­o­för­de­rung und ein star­kes Zei­chen für eine zukunfts­ori­en­tierte Stadtentwicklung.

Herausforderung

Herausforderung

Gesucht war ein platz­spa­ren­des und benut­zer­freund­li­ches Par­kier­sys­tem, das sowohl E‑Bikes als auch her­kömm­li­che Velos auf­neh­men kann. Die Anfor­de­run­gen umfass­ten eine hohe Kapa­zi­tät, einen kom­pak­ten Auf­bau, ein­fa­che Bedien­bar­keit sowie inte­grierte Lade­infra­struk­tur. Gleich­zei­tig sollte der stark fre­quen­tierte Stand­ort in der gross­zü­gi­gen Halle mög­lichst viele gesi­cherte Abstell­plätze bieten.

Lösung

Lösung

Instal­liert wurde der Dop­pel­stockar­ker Etage’2’plus – ein- und dop­pel­sei­tig nutz­bar, für ver­schie­dene Velo­ty­pen geeig­net und war­tungs­arm. Seit­li­che Velo­Pro­tect-Ele­mente garan­tie­ren rah­men­scho­nen­den Halt, wäh­rend die Anschliess­bü­gel ein siche­res und beque­mes Abschlies­sen der Velos ermög­li­chen. Die inte­grier­ten Steck­do­sen in einem Teil­be­reich der Velo­sta­tion ermög­li­chen das kom­for­ta­ble Laden von E‑Bikes direkt am Abstellplatz.

Resultat

Ergebnis

Ent­stan­den ist eine moderne, kos­ten­lose Velo­sta­tion mit 1’060 Abstell­plät­zen, direk­tem Bahn­zu­gang und hoher All­tags­taug­lich­keit für Pend­le­rin­nen und Pend­ler – ein ech­ter Gewinn für die nach­hal­tige Mobi­li­tät im Zen­trum von Zürich.

Highlights

Highlight

Die Velo­sta­tion direkt am Haupt­bahn­hof steht allen Velo­fah­ren­den zur Ver­fü­gung und ist ein star­kes Zei­chen für nach­hal­tige Mobi­li­tät sowie Vel­o­för­de­rung im städ­ti­schen Raum. Neben den Dop­pel­stock­par­kern kön­nen auch Spe­zi­al­ve­los, Scoo­ter oder Trot­ti­nette bequem und sicher in den vor­her­ge­se­he­nen Berei­chen par­kiert oder sogar gela­den wer­den – durch­dacht, viel­sei­tig und zukunftsfähig.

Richtpreis

Der Richt­preis die­ser Gross­par­kier­an­lage beträgt rund CHF 450’000.-.

Umfassende Mobilitätslösungen mit Mobility Hubs.

Velopa ist Part­ne­rin eines inno­va­ti­ven Mobi­lity Hubs. Diese durch­ge­hende und kli­ma­scho­nende Mobi­li­täts­platt­form för­dert die mul­ti­mo­dale Mobi­li­tät und schliesst die Lücke des öffent­li­chen Ver­kehrs in der ers­ten und letz­ten Meile. Sie schafft damit die Grund­lage für eine nach­hal­tige urbane Mobi­li­tät in Wohn­zo­nen, Unter­neh­men oder in der kom­mu­na­len Verkehrsinfrastruktur.