Grüne Oase über der Autobahn

Persönliche Beratung

Referenz Stadtmobiliar Nr. 39'372

Die Ein­hau­sung Schwa­men­din­gen ist nicht nur ein Infra­struk­tur­pro­jekt, son­dern auch ein Land­schafts­ob­jekt. Der Ueber­land­park ver­bin­det die umlie­gen­den Quar­tiere und schafft eine grüne Oase für Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner. Neben dem neuen wert­vol­len Lebens­raum für Flora und Fauna erhöht der Park zudem die Wohn­qua­li­tät und lädt als neuer Treff­punkt zum Bewe­gen und Begeg­nen ein.

Herausforderung

Herausforderung

Die grösste Her­aus­for­de­rung bestand darin pas­sen­des Stadt­mo­bi­liar für den Ueber­land­park zu inte­grie­ren, wel­che ver­schie­de­nen Anfor­de­run­gen gerecht sein soll: ein­la­dend, bar­rie­re­frei, lang­le­big und war­tungs­arm. Es sol­len viel­fäl­tige Sitz­ge­le­gen­hei­ten zum Ein­satz kom­men, die dazu teil­weise noch über­dacht sind und an heis­sen Tagen auch ange­nehme, schat­tige Plätze bieten.

Lösung

Lösung

Pas­send zur natur­na­hen Umge­bung und dem Fokus auf Bio­di­ver­si­tät ent­wi­ckel­ten die Land­schafts­ar­chi­tek­ten von Krebs und Herde La. Arch sowie die Burri public ele­ments AG Sitz­bänke und Schat­ten­dä­cher, die sich har­mo­nisch in die natur­nahe Umge­bung ein­fü­gen. Beson­de­res Augen­merk lag auf Bar­rie­re­frei­heit und der Aus­wahl hoch­wer­ti­ger, lang­le­bi­ger Mate­ria­lien. Wir durf­ten das viel­fäl­tige Mobi­liar gemäss den Anfor­de­run­gen pro­du­zie­ren und anschlies­send mon­tie­ren. Das ent­stan­dene Stadt­mo­bi­liar umfasst Bänke mit und ohne Rücken­lehne sowie ein- oder dop­pel­sei­tig nutz­bare Ele­mente in ver­schie­de­nen Grös­sen und Aus­füh­run­gen – abge-stimmt auf die unter­schied­li­chen Bedürf­nisse der Park­be­su­che­rin­nen und ‑besu­cher.

Resultat

Ergebnis

Dank den prä­zi­sen und detail­lier­ten Vor­ga­ben ver­lief der Pro­duk­ti­ons- und Instal­la­ti­ons­pro­zess äus­serst effi­zi­ent sowie rei­bungs­los. Ins­ge­samt wur­den rund 240 Sitz­bänke in unter­schied­li­chen Vari­an­ten und 4 ver­schie­dene Schat­ten­dach-Typen rea­li­siert und ter­min­ge­recht im Park platziert.

Highlights

Highlight

Die etap­pen­weise Mon­tage wurde gemein­sam mit der Schwes­ter­ge­sell­schaft Any­tech Metall­bau koor­di­niert. Für die Plat­zie­rung der Bänke kam ein LKW mit Kran zum Ein­satz, wel­cher die Schat­ten­dä­cher wie auch Sitz­bänke an die rich­ti­gen Orte posi­tio­nierte. Diese inter­dis­zi­pli­näre Zusam­men­ar­beit hat unsere Fach­kom­pe­ten­zen gestärkt und die part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit in unse­rem Netz­werk ausgebaut.

Richtpreis

Der Richt­preis für die­ses Pro­jekt mit meh­re­ren Sitz­bän­ken in ver­schie­de­nen Aus­füh­run­gen sowie 4 Schat­ten­dä­chern beträgt rund CHF 2’000’000.-.

Umfassende Mobilitätslösungen mit Mobility Hubs.

Velopa ist Part­ne­rin eines inno­va­ti­ven Mobi­lity Hubs. Diese durch­ge­hende und kli­ma­scho­nende Mobi­li­täts­platt­form för­dert die mul­ti­mo­dale Mobi­li­tät und schliesst die Lücke des öffent­li­chen Ver­kehrs in der ers­ten und letz­ten Meile. Sie schafft damit die Grund­lage für eine nach­hal­tige urbane Mobi­li­tät in Wohn­zo­nen, Unter­neh­men oder in der kom­mu­na­len Verkehrsinfrastruktur.