
Velopa im Gespräch mit Stadtrat Filippo Leutenegger zur Velostation am Europaplatz
Grossstädte müssen die Mobilitätsansprüche mit individuellen Lösungen befriedigen. Dazu gehören auch professionelle Velostationen.
Schweizer Unternehmen sind natürlich beim Wettbewerb für solche Angebote willkommen. Sie sollen zeigen, dass sie moderne Velostationen
in kurzer Zeit und in hoher Qualität einrichten können.

Stadtrat Filippo Leutenegger
Professionelle Velostationen tragen zur individuellen Lösungsfindung von Mobilitätsansprüche in Grossstädten bei.

Wie entwickeln sich Ihrer Meinung nach die Mobilitätsanforderungen an eine Stadt in den nächsten 10 Jahren?
Wir stehen vor der Herausforderung, immer mehr Mobilitätsansprüche bei gleichbleibendem Platzangebot effizient abwickeln zu müssen.
in Bezug auf die Verkehrsmittel: Welche Verkehrsmittel haben Zukunft?
Es wird auch in Zukunft die ganze Bandbreite von Verkehrsmitteln geben, alle sollen ihres frei wählen können. Aus Gründen der Platzökonomie wird es weitere Verschiebungen hin zum ÖV und zu den Zweirädern geben.
in Bezug auf die Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur?
Jede Verkehrsart hat ihre Berechtigung und ihre Ansprüche. Wir versuchen, verschiedenen Verkehrsarten zu entflechten und bieten wo immer möglich hochwertige Abstellplätze für Zweiräder und Autos.
Wie wichtig ist es für Sie, dass sich Schweizer Unternehmen mit diesen Fragen beschäftigen und entsprechende Lösungen anbieten können?
Unsere Verkehrsplaner sind auf professionelle Partner in der Schweizer Privatwirtschaft angewiesen. Das schafft kurze Wege und vermindert Missverständnisse.