Radwegtrennung

Dank Rad­weg­tren­nung sicher unter­wegs auf dem Velo

Erfolg­rei­che Vel­o­för­de­rung bedingt den Aus­bau der Velo­in­fra­struk­tur. Damit tat­säch­lich mehr Men­schen aufs Fahr­rad umstei­gen und die künf­ti­gen Velo­wege nicht nur von Pendler:innen, son­dern ebenso von Schul­kin­dern, Aus­zu­bil­den­den, Fami­lien und Senior:innen sowie für Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten genutzt wer­den, müs­sen sie gewis­sen Sicher­heits­an­sprü­chen genü­gen. Dabei kommt neben der objek­ti­ven Sicher­heit ins­be­son­dere der sub­jek­ti­ven Sicher­heit eine gewich­tige Rolle zu. Doch nicht immer ist eine phy­si­sche Fahr­bahn­tren­nung bei­spiels­weise durch einen Rand­stein oder einen Grün­strei­fen möglich.

Abhilfe schaf­fen hier Rad­weg­tren­ner. Velopa bie­tet das in der Schweiz grösste Ange­bot an Trenn­ele­men­ten sowohl für per­ma­nente als auch für tem­po­räre Lösun­gen wie bei­spiels­weise Pop-up-Velo­wege bzw. Bike-Lanes. Die aus­nahms­los aus recy­cel­ten Mate­ria­lien her­ge­stell­ten Sepa­ra­to­ren kön­nen zur phy­si­schen Tren­nung vom moto­ri­sier­ten Ver­kehr und ebenso auf vom Fuss- und Vel­over­kehr gemein­sam genutz­ten Flä­chen ein­ge­setzt wer­den. Dank Pro­duk­ten in unter­schied­li­cher Grösse und Bau­art sind Lösun­gen zur Velo­weg­tren­nung für nahezu jede ört­li­che Gege­ben­heit rea­li­sier­bar. Alle bei uns erhält­li­chen, bereits pra­xis­er­prob­ten Trenn­ele­mente wur­den spe­zi­ell für die Ver­wen­dung auf Velo­we­gen ent­wi­ckelt, zeich­nen sich aus durch ein­fa­che Mon­tage, hohe Grif­fig­keit, velo­freund­li­che Kon­struk­tion und Mate­ria­lien und folg­lich durch ein tie­fes Gefährdungs‑, Unfall- und Verletzungsrisiko.

Das entscheidende Element der subjektiven Sicherheit

Das Bun­des­ge­setz über Velo­wege ver­langt nicht nur bes­sere, son­dern auch siche­rere Velo­wege. Nicht ohne Grund wer­den des­halb mitt­ler­weile auch in der Schweiz «Pro­tec­ted Bike Lanes» (zu Deutsch etwa geschützte Velo­wege oder geschützte Rad­wege) getes­tet, bei­spiels­weise zwi­schen Aigle und Ollon im Kan­ton Waadt. In den Nie­der­lan­den gel­ten bereits Velo­wege, auf wel­chen ein acht­jäh­ri­ges Kind nicht selb­stän­dig unter­wegs sein kann, als nicht velo­freund­lich. Egal ob Velo­bahn, Velo­haupt­route, Velo­schnell­route, Velo­vor­zugs­route, Velo­kom­fort­route, Rad­weg oder Rad­strei­fen bzw. Velostreifen,

Velo­fah­rende müs­sen sich sub­jek­tiv sicher füh­len kön­nen auf Velo­we­gen jeg­li­cher Art. Velo­weg­tren­ner ermög­li­chen das in den meis­ten Fäl­len dort, wo keine Rad­wege oder eben­falls durch bau­li­che Mass­nah­men vom moto­ri­sier­ten Ver­kehr getrennte gemein­same Rad- und Fuss­wege rea­li­siert wer­den kön­nen. Kurzum: Rad­weg­tren­ner (siehe auch: Bike Lane Delinea­tor, Bike Lane Sepa­ra­tor, Cycle Lane Delinea­tor oder Cycle Lane Sepa­ra­tor) leis­ten einen wich­ti­gen Bei­trag auf dem Weg zu einem siche­ren Velo­rou­ten­netz für die unter­schied­li­chen Kate­go­rien von Velofahrenden.

Persönliche Beratung

Wir bera­ten Sie über die zahl­rei­chen Mög­lich­kei­ten und Pro­duk­te­va­ri­an­ten ent­we­der vor Ort oder auch in einem unse­rer Aus­stel­lungs­räume in Dor­nach, Sprei­ten­bach oder Vil­lars-Ste-Croix. Mel­den Sie sich noch heute für eine per­sön­li­che Bera­tung an!

Ihre Kon­takt­an­frage konnte nicht gespei­chert wer­den. Bitte ver­su­chen Sie es noch einmal. 
Ihre Kon­takt­an­frage war erfolgreich. 
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Refe­ren­zen

Ver­ant­wor­tung

Neue Part­ner­schaft

Alle Kategorien

Ent­de­cken Sie unser gros­ses Sor­ti­ment an Pro­duk­ten aus den Berei­chen Par­kie­ren, Über­da­chen, Absper­ren und Möblie­ren von Aus­sen­räu­men. Unsere breite Pro­dukt­pa­lette zeich­net uns als idea­len Part­ner rund um urba­nes Mobi­liar aus.

► Lösungen

► Kontakt

► Pers. Beratung

► Katalog