Radwegtrennung
Dank Radwegtrennung sicher unterwegs auf dem Velo
Erfolgreiche Veloförderung bedingt den Ausbau der Veloinfrastruktur. Damit tatsächlich mehr Menschen aufs Fahrrad umsteigen und die künftigen Velowege nicht nur von Pendler:innen, sondern ebenso von Schulkindern, Auszubildenden, Familien und Senior:innen sowie für Freizeitaktivitäten genutzt werden, müssen sie gewissen Sicherheitsansprüchen genügen. Dabei kommt neben der objektiven Sicherheit insbesondere der subjektiven Sicherheit eine gewichtige Rolle zu. Doch nicht immer ist eine physische Fahrbahntrennung beispielsweise durch einen Randstein oder einen Grünstreifen möglich.
Abhilfe schaffen hier Radwegtrenner. Velopa bietet das in der Schweiz grösste Angebot an Trennelementen sowohl für permanente als auch für temporäre Lösungen wie beispielsweise Pop-up-Velowege bzw. Bike-Lanes. Die ausnahmslos aus recycelten Materialien hergestellten Separatoren können zur physischen Trennung vom motorisierten Verkehr und ebenso auf vom Fuss- und Veloverkehr gemeinsam genutzten Flächen eingesetzt werden. Dank Produkten in unterschiedlicher Grösse und Bauart sind Lösungen zur Velowegtrennung für nahezu jede örtliche Gegebenheit realisierbar. Alle bei uns erhältlichen, bereits praxiserprobten Trennelemente wurden speziell für die Verwendung auf Velowegen entwickelt, zeichnen sich aus durch einfache Montage, hohe Griffigkeit, velofreundliche Konstruktion und Materialien und folglich durch ein tiefes Gefährdungs‑, Unfall- und Verletzungsrisiko.
Das entscheidende Element der subjektiven Sicherheit
Das Bundesgesetz über Velowege verlangt nicht nur bessere, sondern auch sicherere Velowege. Nicht ohne Grund werden deshalb mittlerweile auch in der Schweiz «Protected Bike Lanes» (zu Deutsch etwa geschützte Velowege oder geschützte Radwege) getestet, beispielsweise zwischen Aigle und Ollon im Kanton Waadt. In den Niederlanden gelten bereits Velowege, auf welchen ein achtjähriges Kind nicht selbständig unterwegs sein kann, als nicht velofreundlich. Egal ob Velobahn, Velohauptroute, Veloschnellroute, Velovorzugsroute, Velokomfortroute, Radweg oder Radstreifen bzw. Velostreifen,
Velofahrende müssen sich subjektiv sicher fühlen können auf Velowegen jeglicher Art. Velowegtrenner ermöglichen das in den meisten Fällen dort, wo keine Radwege oder ebenfalls durch bauliche Massnahmen vom motorisierten Verkehr getrennte gemeinsame Rad- und Fusswege realisiert werden können. Kurzum: Radwegtrenner (siehe auch: Bike Lane Delineator, Bike Lane Separator, Cycle Lane Delineator oder Cycle Lane Separator) leisten einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einem sicheren Veloroutennetz für die unterschiedlichen Kategorien von Velofahrenden.
Persönliche Beratung
Wir beraten Sie über die zahlreichen Möglichkeiten und Produktevarianten entweder vor Ort oder auch in einem unserer Ausstellungsräume in Dornach, Spreitenbach oder Villars-Ste-Croix. Melden Sie sich noch heute für eine persönliche Beratung an!