Referenz Stadtmobiliar Nr. 46'340
Das ehemalige Industriegelände in Unterkulm hat sich zu einem modernen Wohn‑, Arbeits- und Dienstleistungsquartier gewandelt. Um die neuen Aussenräume attraktiv zu gestalten, wurde eine farbenfrohe Sitzoase geschaffen: Mit ORBIT Bank-Tisch-Kombinationen, VERA SOLO Rundbänken und LAGO Rundbänken entstand ein vielseitiger Treffpunkt, der Design, Funktionalität und Langlebigkeit vereint. Eingebettet in Grünflächen bietet die Anlage Raum für Begegnung, Erholung und Arbeit im Freien und macht das KWC-Areal zu einem lebendigen Ort für Jung und Alt.

Herausforderung
Das KWC-Areal in Unterkulm hat in den letzten Jahren eine umfassende Transformation vom traditionellen Fabrikgelände hin zu einem lebendigen, modernen Wohn‑, Arbeits- und Dienstleistungsquartier erlebt. Ziel war es, die neu entstandenen Aussenräume nicht nur funktional zu gestalten, sondern auch zu Orten der Begegnung und Erholung zu machen. Der Kunde wünschte sich eine moderne und farbenfrohe Sitzoase, die von Grünflächen umgeben ist und gleichzeitig als attraktiver Treffpunkt für unterschiedliche Nutzergruppen dient. Es sollte ein Ort entstehen, der das frühere, eher graue und monotone Industriegelände in ein belebtes, freundliches und zeitgemässes Quartier verwandelt.

Lösung
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Velopa Verschiedene Möbel geliefert nämlich mehrere ORBIT Bank-Tisch-Kombinationen, die ideal für gemeinsames Essen, Arbeiten oder Verweilen im Freien geeignet sind. Ergänzt wurden diese durch die stilvolle VERA SOLO Rundbank, die flexible Sitzmöglichkeiten bieten, sowie durch LAGO Rundbänke ohne Rückenlehne, die durch ihre klare Formensprache das Gesamtbild abrunden. Die Möbel sind nicht nur optisch ein Gewinn: Sie überzeugen auch durch hochwertige Materialien, eine langlebige Verarbeitung und eine robuste Bauweise, die den Anforderungen des öffentlichen Raums bestens standhält. So entsteht eine Möblierung, die Design, Funktionalität und Beständigkeit perfekt verbindet.

Ergebnis
Mit der neuen Ausstattung wurde ein Aufenthaltsbereich geschaffen, der die Erwartungen des Kunden vollständig erfüllt und sogar übertrifft. Die Möbel bringen durch ihre Farbigkeit frische Akzente in die Umgebung und beleben die Atmosphäre, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Sie fördern spontane Begegnungen und regen zur Kommunikation zwischen den Quartierbewohnern, Arbeitnehmenden und Besuchern an. Gleichzeitig steigert das neue Mobiliar die Aufenthaltsqualität und macht den Aussenraum zu einem Ort, an dem man gerne verweilt – sei es für eine kurze Pause, ein gemeinsames Mittagessen oder als Treffpunkt nach Feierabend. Durch diese Qualitäten trägt die Möblierung wesentlich dazu bei, dass das Areal heute als einladend, lebendig und modern wahrgenommen wird.

Highlight
Besonders erfreulich ist, dass die Sitzgelegenheiten von den unterschiedlichsten Generationen regelmässig genutzt werden. Ob Jung oder Alt, Berufstätige in der Mittagspause, Familien mit Kindern oder Anwohner am Abend – die Anlage lädt zum Verweilen, Plaudern oder auch zum Arbeiten im Freien ein. Dank der Einbettung in die grüne Umgebung entsteht ein natürlicher Erholungsfaktor, der für Entspannung sorgt und das Wohlbefinden steigert. So sind die neuen Sitzmöglichkeiten weit mehr als nur praktisches Mobiliar: Sie schaffen vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, fördern soziale Kontakte und machen das KWC-Areal zu einem lebendigen Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität.