Referenz Veloparkierung Nr. 46'506
Die Velostation im Stadttunnel Zürich setzt neue Massstäbe für nachhaltige Mobilität und modernes Stadtleben. Mit 1’060 Abstellplätzen, E‑Bike-Ladestationen und direktem Zugang zum Bahnhof profitieren Pendlerinnen und Pendler von maximalem Komfort und Sicherheit. Der bewährte Doppelstockparker Etage’2’plus bietet optimalen Bedienkomfort und ist für verschiedene Velotypen geeignet. Damit setzt Zürich einen wichtigen Schritt für die Veloförderung und ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung.

Herausforderung
Gesucht war ein platzsparendes und benutzerfreundliches Parkiersystem, das sowohl E‑Bikes als auch herkömmliche Velos aufnehmen kann. Die Anforderungen umfassten eine hohe Kapazität, einen kompakten Aufbau, einfache Bedienbarkeit sowie integrierte Ladeinfrastruktur. Gleichzeitig sollte der stark frequentierte Standort in der grosszügigen Halle möglichst viele gesicherte Abstellplätze bieten.

Lösung
Installiert wurde der Doppelstockarker Etage’2’plus – ein- und doppelseitig nutzbar, für verschiedene Velotypen geeignet und wartungsarm. Seitliche VeloProtect-Elemente garantieren rahmenschonenden Halt, während die Anschliessbügel ein sicheres und bequemes Abschliessen der Velos ermöglichen. Die integrierten Steckdosen in einem Teilbereich der Velostation ermöglichen das komfortable Laden von E‑Bikes direkt am Abstellplatz.

Ergebnis
Entstanden ist eine moderne, kostenlose Velostation mit 1’060 Abstellplätzen, direktem Bahnzugang und hoher Alltagstauglichkeit für Pendlerinnen und Pendler – ein echter Gewinn für die nachhaltige Mobilität im Zentrum von Zürich.

Highlight
Die Velostation direkt am Hauptbahnhof steht allen Velofahrenden zur Verfügung und ist ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität sowie Veloförderung im städtischen Raum. Neben den Doppelstockparkern können auch Spezialvelos, Scooter oder Trottinette bequem und sicher in den vorhergesehenen Bereichen parkiert oder sogar geladen werden – durchdacht, vielseitig und zukunftsfähig.