Velopa Logo: Symbol für Veloparkierung und Radweginfrastruktur

Vom Weltmeister empfohlen:
Professionelle Veloparkierung und Radwegtrennung.

«Das braucht jede Stadt», schwärmt Nino Schurter. Der zehn­fa­che Moun­tain­bike-Welt­meis­ter und Olym­pia­sie­ger tes­tete die Velo­in­fra­struk­tur unter dem Euro­pa­platz und im neuen Velo-Stadt­tun­nel in Zürich. In zwei Velo­sta­tio­nen ste­hen dort 2’500 Dop­pel­stock­par­ker für Fahr­rä­der und über 100 Par­kier­sys­teme für Spe­zi­al­ve­los bereit. Auf dem Weg dort­hin nahm er gleich noch die Rad­weg­tren­ner von Velopa unter die Lupe. 

Was Nino Schurter begeis­tert, kann auch Ihre Stadt bewe­gen.
Die pas­sende Velo­in­fra­struk­tur macht den Unterschied.

Entwickelt in der Schweiz. Hergestellt von Velopa. Installiert in Zürich.

Beson­ders beein­druckt war Nino von den dop­pel­stö­cki­gen Velo­par­kier­sys­te­men Etage’2’® Evo. Sie las­sen sich ohne Kraft­auf­wand ein­fach bedie­nen und schüt­zen das Velo vor mecha­ni­schen Ein­wir­kun­gen und Beschädigungen.

Ent­wi­ckelt, her­ge­stellt und instal­liert von Velopa – in Zürich und in der gesam­ten Schweiz: Die Veloparkier­systeme erfül­len höchste Qua­li­täts­an­sprü­che. Sie ste­hen für Lang­le­big­keit und über­zeu­gen durch ihren mini­ma­len War­tungs­auf­wand. Zu den unter dem Haupt­bahn­hof Zürich plat­zier­ten Dop­pel­stock­par­kern gehö­ren auch zahl­rei­che E‑Bike-Lade­sta­tio­nen sowie Stell­plätze für E‑Roller und E‑Trottinetts.

Dank Radwegtrennung auf der Überholspur.

Schon auf dem Weg zur Velo­sta­tion freute sich Nino wie ein ech­ter Welt­meis­ter über die Rad­weg­tren­nung von Velopa: Sie bie­tet auch im hek­ti­schem Stadt­ver­kehr aus­ge­zeich­ne­ten Schutz sowie objek­tive und sub­jek­tive Sicher­heit für Velofahrende.

Nino Schurter begutachtet Radwegtrenner von Velopa

Jetzt anmelden für ein kostenloses Erstgespräch.

Sie arbei­ten an einem Pro­jekt oder haben eine Pro­jekt­idee? Und spielt dabei pro­fes­sio­nelle Velo­in­fra­struk­tur eine Rolle? Nut­zen Sie die Mög­lich­keit eines kos­ten­lo­sen Erst­ge­sprächs mit unse­ren Exper­tin­nen und Exper­ten. Sie erhal­ten kom­pe­tente Ant­wor­ten zu Ihren Fra­gen rund um Velo­par­kier­sys­teme und Radwegtrennungen:

  • Ein­satz­mög­lich­kei­ten
  • Pro­dukt­va­ri­an­ten
  • War­tungs­be­darf
  • Instal­la­tion
  • Band­breite der Kosten
  • Unter­stüt­zung rund um die Planung

Formular ausfüllen und wir melden uns für ein kostenloses Erstgespräch.

Ihre Kon­takt­an­frage konnte nicht gespei­chert wer­den. Bitte ver­su­chen Sie es noch einmal. 
Vie­len Dank. Ihre Kon­takt­an­frage war erfolg­reich. Wir mel­den uns bald bei Ihnen. 
*
*
*
*
*
*
Nino Schurter schaut sich Radwegtrenner von Velopa an

Radwegtrennung: Der sichere Rahmen für urbane Mobilität.

Erfah­ren Sie mehr über das grösste Ange­bot an Rad­weg­trenn­ele­men­ten der Schweiz. Unsere Seite zum Thema Rad­weg­tren­nung infor­miert Sie über alle wesent­li­chen Aspekte zur Siche­rung von Radwegen:

  • Sor­ti­ment Radwegtrenner
  • Sub­jek­tive und objek­tive Sicherheit
  • Daten­blät­ter

Nino Schurter fährt in der Grossparkieranlage für Velos mit Veloparkiersystemen von Velopa

Veloparkiersysteme im grossen Stil.

In Velo­sta­tio­nen, Bahn­hö­fen und ande­ren Ver­kehrs­kno­ten­punk­ten sind Lösun­gen gefragt, die auf engem Raum Platz für viele Velos bie­ten. Gleich­zei­tig müs­sen sich die Fahr­rä­der schnell, sicher und scha­den­frei abstel­len las­sen kön­nen. Auf unse­ren The­men­sei­ten erfah­ren Sie alles Wich­tige über Grossparkieranlagen:

  • Sor­ti­ment Parkiersysteme 
  • Merk­male
  • Optio­nen
  • Daten­blät­ter